WM 2026 in Mexiko, Kanada und den USA?

Obwohl es gerade in Europa doch einige Gegner des neuen Modus gibt, hat die FIFA zu Beginn des Jahres beschlossen, die Weltmeisterschaft von 32 auf 48 Teilnehmer zu erweitern. 2018 in Russland und 2022 in Katar wird noch nach dem bekannten und seit der WM 1998 gültigen System gespielt, ehe es dann aber 2026 48 Mannschaften sein werden, die bei einer Endrunde an den Start gehen dürfen. Wo das sein wird, steht indes noch nicht fest.

Ein Kritikpunkt bei den Diskussionen über die Erweiterung des Teilnehmerfeldes war, dass es nur noch wenige Länder geben würde, die ein solch großes Turnier ausrichten können. Nachdem schon in der Vergangenheit Japan und Südkorea (2002) gemeinsam eine WM ausgerichtet haben, dürfte es in Zukunft eher die Regel denn die Ausnahme sein, dass es mehrere Gastgeber gibt.

Entscheidung im August 2018

Schon 2026 sieht es nach mehreren Gastgebern aus, wobei die FIFA die Entscheidung über die Vergabe der ersten Mammut-WM auf Sommer 2018 datiert hat. Nachdem zuletzt ein Schnellverfahren denkbar schien, will die FIFA erst im August 2018 in Moskau verkünden, wo die WM 2026 ausgetragen wird.

Bislang gibt es nur einen Bewerber: die USA, Kanada und Mexiko gehen mit einer gemeinsamen Bewerbung an den Start und hatten mangels Konkurrenz insgeheim gehofft, schon jetzt den Zuschlag zu erhalten. Nun aber verkündete die FIFA, dass weitere Bewerber noch bis zum 11. August 2017 die Chance haben, ihre Unterlagen einzureichen. Aus der Deckung gewagt hat sich bisher zwar noch niemand, doch es gibt Spekulationen darüber, dass man in Marokko an einer Bewerbung arbeiten soll. Nach Südafrika im Jahr 2010 wäre Marokko der erst zweite afrikanische Gastgeber einer WM-Endrunde.

Duell zwischen Afrika und Amerika?

Klar ist derweil, dass das Turnier vier Jahre nach der WM 2022 in Katar nicht schon wieder in Asien stattfinden wird. Auch Europa hat acht Jahre nach der Endrunde in Russland keine wirklichen Chancen, sodass es auf ein Duell zwischen Amerika und Afrika hinauslaufen wird. Gibt es keinen adäquaten Bewerber aus Afrika, dürfte einer ersten WM in drei Ländern nichts im Wege stehen. Während ein Turnier in Kanada eine Premiere wäre, waren die USA schon 1994 Gastgeber. Und Mexiko richtete die WM sogar schon zweimal aus: 1970 und 1986, wobei die letztere Ausrichtung nicht geplant war, aber kurzfristig wegen Problemen im eigentlich vorgesehenen Gastgeberland Kolumbien erfolgte.

In den USA, Mexiko und Kanada wären in Sachen Infrastruktur bereits sehr gute Voraussetzungen vorhanden. Den einen oder anderen Stadionneubau würde es gleichwohl sicher trotzdem geben. Falls ihr euch bereits jez mit EM oder WM Trikots ausrüsten wollt, wir haben die besten Angebote für euch zusammengefasst.