Das Lincoln Financial Field als WM 2026 Spielort in Philadelphia, USA

Im Vergleich mit Metropolen wie New York oder Los Angeles zählt Philadelphia zu den eher unbekannteren Großstädten in den USA. Sportlich ist dieses Urteil allerdings auf keinen Fall gerechtfertigt. Mit den American Footballern der Philadelphia Eagles ist eines der besten Teams der NFL in der Stadt ansässig. 2017 konnten sie beispielsweise den Super Bowl gewinnen. Sie sind Stammgast in den Playoffs.

Ein solches Team benötigt ein Stadion, das dem eigenen Status gerecht wird. Die Eagles haben es rund um die Jahrtausendwende in Gestalt des Lincoln Financial Fields gebaut. Schnell fand es viel Akzeptanz nicht nur in sportlichen Fragen: Die Tierschutzorganisation PETA wählte die Arena beispielsweise zum Vegetarier freundlichsten Stadion in der NFL. Die FIFA ließ sich von solchen Argumenten überzeugen und machte die Arena zu einem der 16 Spielorte der WM 2026, die in den USA, in Mexiko und in Kanada stattfindet. Wir stellen dir nachfolgend sowohl die Arena wie auch die Gastgeberstadt Philadelphia im Detail vor.

Daten und Fakten zum Lincoln Financial Field in Philadelphia (USA)

  • Kapazität: 69.796 Zuschauer
  • Eröffnung: 3. August 2003
  • Kosten: insgesamt 637 Millionen US-Dollar
  • WM-Spiele: noch nicht bekannt

Lincoln Financial Field in Philadelphia als WM 2026 Stadion im Detail

Die Eagles sind eines der ältesten Teams in den USA. Sie wurden schon 1933 gegründet. Investoren waren damals in der Lage, für nur 2500 US-Dollar eine NFL-Lizenz zu erwerben. Selbst unter Berücksichtigung der Inflation und des Umstands, dass die NFL noch über Jahrzehnte nicht den Status heutiger Tage besitzen sollte, war dies ein Schnäppchen.

Der neue Klub musste sich auf die Suche nach einer Heimat machen: Bis 1970 gelang dies mehr schlecht als recht. Die Eagles blieben nirgendwo länger als 15 Jahre. Dann allerdings verkündeten die MLB-Baseballer der Philadelphia Athletics, dass sie wegziehen würden. Vor Ort finde man einfach keine angemessene Arena mehr vor. Sie wurden zu Oakland Athletics. Und auch die Eagles genau wie die MLB-Baseballer der Philadelphia Phillies hatten ähnliche Gedanken. Die Stadt reagierte auf die Gefahr weiterer Umzüge und baute mit dem Veterans Stadium, genannt „The Vet“, eine damals zeitgemäße Arena.

In den 1990er Jahren waren aber auch seine Alterserscheinungen unübersehbar. Ein Loch in der Wand gestattete beispielsweise Auswärtsteams Einblicke in die Umkleidekabine der Cheerleader der Eagles. Nach dem Abriss 2004 sollte sich zeigen, dass krebserregende Materialien in der Anlage verbaut worden waren. Zu viele Spieler, die hier aktiv waren, erkrankten in entsprechender Weise.

Gesundheitsbedingter Neubau abermals von der Stadt finanziert

Erneut war es die Stadt, die den Neubau finanzierte. Die Größenverhältnisse der neuen Arena wurden im Vergleich mit denen von „The Vet“ kaum verändert. Dafür wurde die technische Ausstattung deutlich verbessert. LED-Leinwände, Sound-Systeme und Kamera-Positionen sind einige Beispiele hierfür. Gestalterisch ließen sich die Designer auch einige Dinge einfallen: Die Überdachung der Tribünen sorgt dafür, dass die Arena von oben Adlerschwingen zu haben scheint. Die Eagles fanden auf diese Weise besonderen Eingang.

Anders als früher müssen diese sich die Arena nicht mehr Baseballern teilen. Für ein Jahr trugen allerdings die MLS-Fußballer von Philadelphia im Lincoln Financial Field ihre Heimspiele aus. Dies war 2010. Überhaupt ist dieser Sport ein häufiger Gast in dem Stadion: Die Frauen-WM 2003, die CONCACAF Gold Cups 2009, 2015 sowie 2019, der International Champions Cup 2014 & der 2018 und die Copa America Centenario 2016 nutzten die Arena in der Vergangenheit als Austragungsort. Mit der WM 2026 kommt der Fußball also im Lincoln Financial Field in Philadelphia ein Stück weit nach Hause, obwohl es sich eigentlich um ein American Football-Stadion handelt.

Ganz zu Beginn der Geschichte des Stadions hätten die Eagles aber beinahe selbst den erfolgreichen Start der Arena ruiniert. Philadelphia ist berühmt für Käsesteaks, die Phillie Cheesesteaks genannt werden. Trotz der Tatsache, dass sie extrem wohlschmeckend sind, handelt es sich um eine klebrige Angelegenheit, bei der oft Teile der Mahlzeit auf dem Fußboden landen. Der Verein verbannte deshalb eigentlich Cheesesteaks aus seinem Stadion. Die Fans durften sie nicht mit auf ihre Sitzplätze bringen. Gleiches galt für Hoagies. Dabei handelt es sich um belegte Baguettes. Die Fans revoltierten, zumal der Klub offiziell Sicherheitsbedenken in Anlehnung an den 11. September 2001 anführte. Nach nur einer Woche waren beide Speisen wieder zugelassen.

WM 2026 Spielort Philadelphia im Porträt

Philadelphia ist mit 1,6 Millionen Einwohnern die größte Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania – und die sechstgrößte der Vereinigten Staaten insgesamt. In der Metropolregion leben sogar 6,2 Millionen Menschen. Einige Persönlichkeiten, die für die Geschichte der USA von großer Bedeutung sind, stammen aus Philadelphia. Ganz vorne ist der Politiker, Wissenschaftlicher und Schriftsteller Benjamin Franklin zu nennen. In sportlicher Hinsicht sticht Octavius Cato heraus, einer der großen Baseballpioniere im 19. Jahrhundert.

In der Populärkultur sorgte ein fiktiver Sportler vielleicht für den größten Boost in der Bekanntheit der Stadt: Die Rocky-Filmreihe um den von Sylvester Stallone gespielten Boxer spielt ganz überwiegend in der Stadt. Regelmäßig sind in den Filmen einige der Sehenswürdigkeiten der Stadt in den Trainingsmontagen zu sehen – beispielsweise die Stufen zum Philadelphia Museum of Modern Art.